Ratskunk
617
Hint: Es war doch eine Breguet!
Jun 18, 2024,14:41 PM
The watchmaker (subject of the trivia question) was the ultimate buyer of Breguet No. 455 sold to Edgar Mannheimer by Theodor René Beyer; in a Neue Zürich Zeitung article Theodor Beyer tells of his regret in selling such a rare Breguet with a verge movement: “I would pay any price if I could buy it back”. Mr. Beyer sold Breguet No. 455 thinking the watch may be a forgery but alas to his sorrow: Es war doch eine Breguet!
Beyer war früher im Besitz einer Taschenuhr mit Spindelhemmung für den türkischen Markt, um 1802, die mit "Breguet & Fils" signiert war. Die Uhr mit türkischen Ziffern und einem interessanten, feuervergoldeten Werk hatte zudem unter der 12 des Emailzifferblattes die Geheimsignatur Breguet in türkischer Schrift und den Vermerk "Et. Mixte", (Breguet Etablissement mixte). Da Beyer, auch auf Grund der verfügbaren Literatur, davon ausging, dass Breguet keine Werke mit Spindelhemmung gebaut hatte - die Technik war damals bereits weiter fortgeschritten -, war er der Ansicht, es handle sich hier um eine Fälschung. Und so verkaurte er das Objekt vor etwa 15 Jahren einem Händler "für einen Pappenstiel". Der Käufer veräusserte die Uhr für teures Geld an einen Freund Beyers, der sich später nicht mehr, von dem guten Stück trennen wollte. Denn um ein solches handelte es sich in der Tat! Wie sich später heraustellte, hatte Breguet, wohl im Sinne eines Experimentes, zwei derartige Uhren mit Spindelhemmung konstruiert. Und nun ist es Theodor Beyer an einer Auktion in Paris gelungen, die zweite derartige Uhr von Breguet zu erwerben. (Neue Zürich Zeitung, March 29, 1989, page 55).
Comments:
view entire thread
Stand and Deliver a Hint
By: Ratskunk : June 17th, 2024-12:44
The watchmaker rescued one of the most important German Tourbillons from obscurity, the watch having been thought lost to history...Adam Ant in a 1980 Melody Maker interview said of the watch: " Alfred Helwig's 1927 tourbillon is Mozart's Jupiter forged i...